Buchungsnummer: | 1320034 |
Referenten: | Carsten Schuster Björn Sip |
Dauer: | 2 Tage |
Seminarbeginn: | 19.12.2022 13:25 |
Seminarende: | 20.12.2022 16:40 |
Seminargebühr: | 540,00 € |
Dieser Workshop bietet Krankengeldfallmanager/innen, die insbesondere die Module I und II in den Vorjahren besucht haben, eine Möglichkeit zum Update. Dieser Workshop dient als Plattform des Informationsaustausches.
Leistungen der medizinischen Rehabilitation im laufenden KG-Fall (Möglichkeiten der Aufforderung nach §§ 60 ff. SGB I und nach § 51 SGB V)
Zeitpunkt einer Einschränkung im sog. Dispositionsrecht (§ 51 SGB V)
Durchsetzung von Erstattungsansprüchen einer EM-Rente bei besonderen Erkrankungsbildern
Durchführung einer Stufenweisen Wiedereingliederung im AU-Fall (Zuständigkeit KV und DRV, Umsetzung Vereinbarung DRV, Muster 20)
Aktueller Stand sog. „Lücke“ im Nachweis der AU
Rechtsprechung BAG zur Anrechnung von Vorerkrankungen
Rechtsprechung und aktuelle Umsetzung der Ruhenswirkung gem. § 49 Abs. 1 Nr. 5 SGB V
Prävention DRV gem. § 14 SGB VI (Alternativen im Leistungsangebot der BKK)
Auswirkungen des Neuregelung SGB IX (BTHG) auf das Fallmanagement der BKK
Aktuelle Rechtsprechung zu verschiedenen Themen im Bereich AU/KG
Aktuelle Problemfälle und Fallstudien aus der Praxis
Mitarbeiter/innen im Leistungsbereich der Krankenkassen, die in der Praxis täglich Fragen rund ums Krankengeld zu beurteilen haben. Dieses Seminar ist nur für BKK-Mitarbeiter/innen und Mitarbeiter/innen von Kooperationspartnern.
Carsten Schuster, Tel.: 06623 84-3223, E-Mail: SchusterC@bkk-akademie.de
Gina Groth, Tel.: 06623 84-3190, E-Mail: GrothG@bkk-akademie.de