Buchungsnummer: | 1339255 |
Referenten: | Achim Rhein |
Dauer: | 2 Tage |
Seminargebühr: | Im Seminarpaket: 568,00 € Einzeln: 284,00 €/Tag |
Zum 1. Januar 2017 trat das Bundesteilhabegesetz (BTHG) in Kraft. Die ersten Änderungen dieser umfassenden Weichenstellung in Hinblick auf die gravierenden Änderungen in der Sozial- und Eingliederungshilfe verändert das Fundament für die Leistungserbringer wie aber auch für die Leistungsträger bzw. Kostenträger ganz erheblich. Welche Auswirkungen hat dies auf Ihre tägliche Arbeit? Welche Auswirkungen hat dies auf das Nachfrageverhalten Ihrer Leistungsberechtigten? Das Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Änderungen dieser Reform, „die in eine neue Zukunft des Leistungsrechtes führt“. Nutzen Sie dieses Seminar auch zur Netzwerkbildung!
Überblick der Änderungen des BTHGs und Pflegestärkungsgesetzes III (PSG III).
Änderungen der Leistungen in der Hilfe zur Pflege und weiteren Leistungen im SGB XII, SGB IX, Integration des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes (NBA) in das Sozialgesetzbuch XII, Verfahrensweise mit Sonderfällen (PG I und Einzelfällen unter 12,5 Punkten, usw.), Bedarfsdeckungsprinzip (Umgang mit Altfällen).
Fahrplan zur Umsetzung der einzelnen Stufen des BTHG für die Leistungsträger und Leistungserbringer.
Zuständigkeiten und Umgang mit Schnittstellen (Eingliederungshilfe/Hilfe zur Pflege, bisherige Rehaträger/Träger der Eingliederungshilfe, usw.),
Neue Leistungen u. a. nach dem SGB IX,
Ausblick auf weitere Reformvorhaben
Diskussion (evtl. eigene Fälle, usw.)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozial- und Jugendämtern, Pflegeberaterinnen und Pflegeberater im Hinblick auf Erstellung und Umsetzung künftiger Versorgungspläne sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialdiensten aus Krankenhäusern und Einrichtungen/Diensten der ambulanten und stationären Pflege bzw. Behindertenhilfe
Das Seminar ist im Paket aber auch einzeln buchar! 1. Tag: "Pflegestärkungsgesetz III (PSG III) 2. Tag: "Bundesteilhabegesetz (BTHG) Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfenster an, ob Sie an beiden Tagen oder nur an einem Tag teilnehmen möchten.
Irene Foltys-Harth, Tel.: 06623 84-3151, E-Mail: Foltys-HarthI@bkk-akademie.de
Johanna Wild, Tel.: 06623 84-3434, E-Mail: WildJ@bkk-akademie.de