Buchungsnummer: | 1345279 |
Referenten: | Carsten Schuster |
Dauer: | 4 Stunden |
Seminarbeginn: | 11.10.2022 09:00 |
Seminarende: | 11.10.2022 13:00 |
Seminargebühr: | 180,00 € |
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über das Grundsystem SGB IX. Es wird aufgezeigt, wie wichtig das SGB IX auch im Alltag der BKK heute geworden ist und zukünftig noch wieter an Bedeutung gewinnen wird.
Herausforderung des SGB IX für die BKK
Begriffsklärungen: Behinderung, ICF, Inklusion, Lebenslage
Ansprechstellen nach § 12 SGB IX
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) nach § 32 SGB IX
Leistungsgruppen und Träger der Rehabilitation des SGB IX
Ausgestaltung des sog. Rehaprozesses
Einleitung von Rehaverfahren von Amts wegen
Teilhabeverfahren (§§ 19 – 21 SGB IX)
Erfahrungen der Teilnehmer mit dem SGB IX
Praktische Anwendung des SGB IX in allen Bereichen des Leistungsrechts
Mitarbeiter/innen im Leistungsbereich der Krankenkasse, die in der Praxis täglich Fragen rund um Leistungen zur medizinischen Rehabilitation zu beurteilen haben. Dieses Online-Seminar eignet sich insbesondere für Mitarbeiter/innen, die in der Praxis neu mit dem Themenfeld konfrontiert sind. Dieses Seminar ist nur für BKK-Mitarbeiter/innen und Mitarbeiter/innen von Kooperationspartnern.
Technische Voraussetzungen PC, Internetzugang Zusätzliche Informationen zu Online-Seminaren finden Sie unter https://www.bkk-akademie.de/bildung/online-seminare
Carsten Schuster, Tel.: 06623 84-3223, E-Mail: SchusterC@bkk-akademie.de
Gina Groth, Tel.: 06623 84-3190, E-Mail: GrothG@bkk-akademie.de