Buchungsnummer: | 1345285 |
Referenten: | Carsten Schuster |
Dauer: | 4 Stunden |
Seminarbeginn: | 12.10.2022 09:00 |
Seminarende: | 12.10.2022 13:00 |
Seminargebühr: | 180,00 € |
Dieses Online-Seminar erklärt das System der sog. Weiterleitung von Leistungsanträgen nach dem SGB IX. Bin ich erster oder zweiter Rehaträger? Was darf ich wann und welche Fristen sind hier zu beachten?
Grundprinzip der Zuständigkeitsklärung nach § 14 SGB IX
(Erster und zweiter Rehaträger)
Was gilt ein Antrag i. S. des SGB IX?
Weiterleitungen nach § 15 SGB IX
(Antragssplitting, Beteiligungsverfahren)
Gemeinsame Empfehlung (GE) Reha-Prozess der BAR
Auswirkungen des Handelns auf mögliche Erstattungsansprüche
Sonderfälle der Weiterleitung:
Weiterleitung DRV an DRV
Turboklärung
Ausschlusstatbestände der DRV und deren Auswirkungen
(Antrag auf Altersrente und parallel Antrag auf Leistungen zur Teilhabe)
Mitarbeiter/innen im Leistungsbereich der Krankenkasse, die in der Praxis täglich Fragen rund um Leistungen zur medizinischen Rehabilitation zu beurteilen haben. Dieses Online-Seminar eignet sich insbesondere für Mitarbeiter/innen, die in der Praxis neu mit dem Themenfeld konfrontiert sind. Dieses Seminar ist nur für BKK-Mitarbeiter/innen und Mitarbeiter/innen von Kooperationspartnern.
Technische Voraussetzungen PC, Internetzugang Zusätzliche Informationen zu Online-Seminaren finden Sie unter https://www.bkk-akademie.de/bildung/online-seminare
Carsten Schuster, Tel.: 06623 84-3223, E-Mail: SchusterC@bkk-akademie.de
Gina Groth, Tel.: 06623 84-3190, E-Mail: GrothG@bkk-akademie.de