Insolvenzrecht - Best Practice
Buchungsnummer: | 1457152 |
Referenten: | Johann Heller Rechtsanwalt Klaus Geiger |
Dauer: | 2 Tage |
Seminarbeginn: | 04.11.2025 09:00 |
Seminarende: | 05.11.2025 15:50 |
Seminargebühr: | 1182,00 € |
Unter Berücksichtigung der aktuellen BGH-Rechtsprechung, die sich seit dem Urteil vom 06.05.2021 (IX ZR 72/20) im Wandel befindet werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt bzw. vertieft und aktualisiert, die zur selbstständigen und abschließenden Bewertung auch komplexer Fälle notwendig sind.
-
Strategische Grundlagen für die Auseinandersetzung mit insolvenzrechtlichen Erstattungsansprüchen
-
Verhandlungsstrategien
-
Detaillierte Betrachtung des allgemeinen Prüfungsaufbaus
-
Detaillierte Betrachtung der Prüfung der Anfechtungsgründe
-
Erarbeitung der Besonderheiten eines Angriffs auf eine durchgeführte Verrechnung
-
Unter Berücksichtigung der für den Beitragseinzug relevanten Überlegungen
Mitarbeiter/innen im Beitragseinzug/Steuererhebung die sich regelmäßig mit insolvenzrechtlichen Erstattungsansprüchen (Insolvenzanfechtung & Co.) auseinandersetzen müssen und bereits Routine in der Fallbearbeitung haben. Diese Seminar ist auch für Mitarbeitende mit Teamleitungs- bzw. Mulitplikationsfunktion geeignet.
Dieses Seminar baut inhaltlich auf das Seminar Insolvenzrecht – Abwehr insolvenzrechtlicher Erstattungsansprüche auf.
Harald Kroppmanns, Tel.: 06623 84-3169, E-Mail: KroppmannsH@bkk-akademie.de
Gina Groth, Tel.: 06623 84-3190, E-Mail: GrothG@bkk-akademie.de