Führen auf Distanz

Buchungsnummer: 1462095
Referenten: Sandra Hesse
Dauer: 2 Tage
Seminartyp: Präsenzseminar
Unterrichtseinheiten: 8
Seminargebühr: 788,00 €
Inhalt

Die Zusammenarbeit über räumliche Distanzen hinweg stellt die betroffenen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Das Teambuilding ist aufwendiger und die Führung anspruchsvoller. Wie beides gelingen kann, soll in diesem Training gemeinsam erarbeitet werden. Das Präsenztraining bietet optimale Möglichkeiten für eine intensive Zusammenarbeit und bietet beste Möglichkeiten zur gegenseitigen Vernetzung.

Schwerpunkte

  • Bildung und Führung verteilter Teams

  • Risiken und Vorteile beim Führen auf Distanz

  • Erfolgsfaktoren für das Führen auf Distanz

  • Kommunikation auf Distanz organisieren

  • Kick-off-Meetings organisieren und durchführen

  • Merkmale und Wirkung unterschiedlicher Medien

  • Regeln der virtuellen Kommunikation

  • Aufbau einer Vertrauenskultur

  • „Wir-Gefühl“ fördern – Teamentwicklung auf Distanz

  • Mikro- vs. Makromanagement – einen angemessenen Führungsstil finden

Zielgruppe

Das Training richtet sich sowohl an neue sowie erfahrene Führungskräfte verschiedener Unternehmensbereiche und Hierarchiestufen, deren Mitarbeitende standortübergreifend, virtuell bzw. hybrid zusammenarbeiten oder dies in der Zukunft tun werden.

Ihr Ansprechpartner zu inhaltlichen Fragen

Michael Pilgram, Tel.: 06623 84 3115, E-Mail: PilgramM@bkk-akademie.de

Ihr Ansprechpartner zu Terminen und Anmeldung

Gina Groth, Tel.: 06623 84-3190, E-Mail: GrothG@bkk-akademie.de