Akademie
Team
Unser Leitbild
Gäste-ABC
Hausordnung
Hinweisgeber
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Bildung
Seminarfinder
Online-Seminare
Voraussetzungen
Kooperation
Bildungszentrum
Zimmer
Gastronomie
Restaurant
Bauernstube
Kaffeebars
Tagungen
Tagungsräume
Freizeit & Entspannung
Service
Downloads
Newsletter
Hilfe/FAQ
Aktuelles
Portale
Seminare
Zielgruppe
Alle
Auszubildende
Sachbearbeiter*innen/ Kundenberater*innen
Seiten-, Quer- und Wiedereinsteiger
Management und Führungskräfte
Selbstverwalter
Art
Alle
Ausbildung
Fortbildung
Weiterbildung
Qualifikation
Alle
Grundlagen / Basic
Aufbau / Advanced
Experten / Best Practice
Bereich
Alle
Allgemeine Themen
Selbstverwaltung und Recht
Personal- und Unternehmensentwicklung
Leistungen
Pflegeleistungen
Forderungsmanagement
Versorgungsmanagement
Vertrieb und Kundenbindung
Versicherung / Beitrag
Finanzen und RSA
Revision
Datenschutz
Thema
Alle
Krankengeld und Kinderkrankengeld
Familienplanung, Schwangerschaft und Mutterschaft
Häusliche Krankenpflege
Hilfsmittel
Ärztliche und zahnärztliche Versorgung, Arzneimittel
Krankenhaus
Versorgungsmanagement
Sonstige Leistungen
Vermittlungsart
Alle
Präsenz
Online
Suche
Es wurden
226
Seminare gefunden
Fachwirt/in für Management und Führung (FWMF) - staatlich anerkannt nach § 54 BBiG
Dauer:
Die Vorbereitungsphase umfasst den Zeitraum von April bis Juli/August jeden Jahres. Sie ist in Form eines Selbststudiums mit Hilfe der Bearbeitung einer thematisch ausgewählten Vorbereitungsaufgabe zu absolvieren. Die Präsenzse…
Termin:
01.04.2023 - 29.11.2024
Fachberater/in Leistungen 2023
Dauer:
Dieser Bildungsgang umfasst ca. 260 Unterrichtsstunden, verteilt auf 6 Abschnitten (6 x 1 Woche).
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
08.05.2023 - 02.12.2023
Fachberater/in Krankengeldfallmanagement 2023
Dauer:
Dieser Bildungsgang umfasst ca. 230 Unterrichtsstunden, verteilt auf 6 Abschnitte (6 x 1 Woche).
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
22.05.2023 - 25.01.2024
Fachberater/in Meldungen und Beiträge 2023
Dauer:
Dieser Bildungsgang umfasst ca. 320 Unterrichtsstunden, verteilt auf 8 Abschnitten (8 x 1 Woche).
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
22.05.2023 - 01.02.2024
Schlagfertigkeit im Gespräch
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Peter Recksieck
Termin:
12.06.2023 - 14.06.2023
Hilfsmittelmanagement - Modul I Steuerungsansätze bei Zuständigkeitsregelungen nach § 14 SGB IX
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Roland Sader
Termin:
12.06.2023 - 13.06.2023
Soziale Pflegeversicherung - Teil 2
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Pascal Gimbel
Termin:
12.06.2023 - 14.06.2023
Arzneimittel – (k)eine Black-Box? Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
14.06.2023 - 16.06.2023
Sachleistungen der Krankenversicherung - Teil 2
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
19.06.2023 - 21.06.2023
Beitragseinzug
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Johann Heller
Termin:
19.06.2023 - 21.06.2023
Auftritt und Wirkung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Donald A. Harbich
Termin:
19.06.2023 - 20.06.2023
Ersatzansprüche nach § 116 SGB X - Teil 1
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Martina Jansen
Termin:
19.06.2023 - 22.06.2023
Souveräner Umgang mit Beschwerden
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
22.06.2023 - 23.06.2023
Krankengeldfallmanagement - Modul II
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Björn Sip
Termin:
26.06.2023 - 27.06.2023
Krankengeldfallmanagement - Modul III
Dauer:
2,5 Tage
Referent(en):
Björn Sip
Termin:
27.06.2023 - 29.06.2023
Krankenkassenfachwirt/in (KKFW) - staatlich anerkannt nach § 54 BBiG
Dauer:
Die Vorbereitungsphase beginnt ab Juli eines Jahres und dauert bis Ende Dezember des gleichen Jahres. Sie ist in Form eines Selbststudiums mit Hilfe der obligatorischen Bearbeitung von zwei thematisch ausgewählten Vorbereitungsa…
Termin:
01.07.2023 - 31.03.2025
Innenrevision – Teil 2
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Sven Otto
Termin:
03.07.2023 - 04.07.2023
Öffentliches Beschaffungswesen
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Axel Wunschel
Termin:
03.07.2023 - 04.07.2023
Zahnärztliches Vertragsrecht - Prothetische Behandlung und implantologische Leistungen
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
03.07.2023 - 05.07.2023
Berufskrankheiten
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Elke Gottschalk
Termin:
03.07.2023 - 05.07.2023
Online-Seminar - Soziale Pflegeversicherung Update
Dauer:
90 Minuten
Referent(en):
Pascal Gimbel
Termin:
05.07.2023 - 05.07.2023
Gesunde Führung…… und das in der heutigen Zeit?
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Dr. Jutta Bott
Termin:
05.07.2023 - 06.07.2023
Hilfsmittel der Krankenversicherung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Roland Sader
Termin:
05.07.2023 - 07.07.2023
Genehmigungsfiktion beim Leistungsantrag
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Carsten Schuster
Termin:
06.07.2023 - 06.07.2023
Krankengeldfallmanagement - Modul II
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Björn Sip
Termin:
06.07.2023 - 07.07.2023
Pflegepersonen
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Pascal Gimbel
Termin:
10.07.2023 - 12.07.2023
Bildungsgipfel
Termin:
10.07.2023 - 11.07.2023
Gesund Arbeiten - Gleich platz‘ ich – Stress abbauen, Blutdruck senken, Ruhe bewahren
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Dr. Jutta Bott Dr. Klaus Ed…
Termin:
11.07.2023 - 12.07.2023
Rechnungs- und Haushaltswesen - Teil 2
Dauer:
4 Tage
Referent(en):
Frank Müller
Termin:
17.07.2023 - 21.07.2023
Modulares Vorbereitungsseminar KKFW - Methoden der Rechtsanwendung
Dauer:
2,5 Tage
Termin:
18.07.2023 - 20.07.2023
Modulares Vorbereitungsseminar KKFW - Versicherung und Finanzierung
Dauer:
2 Tage
Termin:
20.07.2023 - 22.07.2023
Modulares Vorbereitungsseminar KKFW - Leistungen
Dauer:
2 Tage
Termin:
24.07.2023 - 25.07.2023
Auszubildende mit Berufsschulpflicht (A)
Dauer:
Die Ausbildungsdauer beträgt für alle Ausbildungsverhältnisse, die zum 1. August eines Jahres oder später beginnen, einheitlich 3 Jahre.
Termin:
01.08.2023 - 09.06.2023
Angestellte außerhalb eines Ausbildungsverhältnisses (PANS)
Dauer:
Für diese Mitarbeiter/innen außerhalb eines Ausbildungsverhältnisses (Angestellte) dauert die Qualifizierung zwei bzw. drei Jahre. Der Zeitraum muss bei der Anmeldung gewählt werden. Die Seminarphase beginnt üblicherweise im Spä…
Termin:
01.08.2023 - 31.07.2025
Auszubildende ohne Berufsschulpflicht (AS) im Pilotprojekt (nach Seminarmodell PASS)
Dauer:
Die Ausbildungsdauer beträgt für alle Ausbildungsverhältnisse, die zum 1. August eines Jahres oder später beginnen, einheitlich 3 Jahre.
Termin:
01.08.2023 - 09.06.2023
Auszubildende im Rahmen des Studiengangs "Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP)" und "Management in der Gesundheitswirtschaft (MGw)"
Dauer:
Die Ausbildungsdauer beträgt für diese Personengruppe 4 Jahre.
Termin:
01.08.2023 - 09.06.2023
Sozialrechtliche Qualifikation für Auszubildende weiterer Ausbildungsberufe z. B. Kaufmann und Kauffrau im Gesundheitswesen
Dauer:
Dieser Bildungsgang umfasst ca. 140 Unterrichtsstunden, verteilt auf 4 Abschnitte (4 x 1 Woche).
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
01.08.2023 - 31.07.2024
Gestik und Mimik - Wahrheit oder Lüge?
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Dr. Jutta Bott
Termin:
14.08.2023 - 15.08.2023
Innovationsmanagement - Antriebskraft für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Fortentwicklung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Dr. Jutta Bott
Termin:
16.08.2023 - 17.08.2023
Ersatzansprüche nach § 116 SGB X - Teil 2
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Martina Jansen
Termin:
22.08.2023 - 24.08.2023
Umgang mit dem „Persönlichen Budget“
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Roland Sader
Termin:
28.08.2023 - 30.08.2023
Krankengeldfallmanagement - Modul II
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Björn Sip
Termin:
04.09.2023 - 05.09.2023
Die GKV - Modul I - Grundlagen der Selbstverwaltung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Reimund Stolle
Termin:
04.09.2023 - 06.09.2023
Soziales Entschädigungsrecht und SGB XIV ab 1. Januar 2024
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Elke Gottschalk
Termin:
07.09.2023 - 08.09.2023
Ziel Agil - Basiswissen
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Svenja Wiese
Termin:
07.09.2023 - 08.09.2023
Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Johannes Sinnigen
Termin:
11.09.2023 - 13.09.2023
Teamleitung - Teamkompetenz (weiter-) entwickeln
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Sandra Hesse
Termin:
11.09.2023 - 12.09.2023
Krankenkasse - Was ist das?
Dauer:
4 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
11.09.2023 - 15.09.2023
KickOff-Seminar als Ergänzung zur Ausbildung - Der Start in den Kosmos BKK - mit Volldampf in die Ausbildung
Dauer:
4 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
11.09.2023 - 15.09.2023
Innenrevision – Best Practice
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Sven Otto
Termin:
13.09.2023 - 14.09.2023
Vorsorge und Rehabilitation
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Marc Donaj
Termin:
14.09.2023 - 15.09.2023
Fachberater/in Versorgungsmanagement 2023
Dauer:
Dieser Bildungsgang umfasst circa 260 Unterrichtsstunden, verteilt auf 6 Abschnitte (6 x 1 Woche).
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
18.09.2023 - 27.05.2024
Verwaltungsverfahren (SGB X) und rechtmäßige Bearbeitung von Widersprüchen (SGG)
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Martina Jansen
Termin:
18.09.2023 - 20.09.2023
Soziale Pflegeversicherung - Teil 1
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Pascal Gimbel
Termin:
18.09.2023 - 20.09.2023
Vertragszahnärztliche Versorgung
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Cordula Schmelzer
Termin:
18.09.2023 - 19.09.2023
Krankengeld – Teil 1
Dauer:
2,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
20.09.2023 - 22.09.2023
Vertragsärztliche Versorgung - Teil 2
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Mathias Mielke, M.Sc., MBA
Termin:
20.09.2023 - 22.09.2023
Soziale Pflegeversicherung - Best Practice
Dauer:
2,5 Tage
Referent(en):
Tanja Harms, Pascal Gimbel …
Termin:
25.09.2023 - 27.09.2023
Beiträge aus Versorgungsbezügen
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Peter Müller
Termin:
28.09.2023 - 29.09.2023
Krankenversicherung der Rentner/innen
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Peter Müller
Termin:
04.10.2023 - 06.10.2023
Krankengeld - Teil 2
Dauer:
2,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
04.10.2023 - 06.10.2023
Insolvenzrecht - Best Practice
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Johann Heller Rechtsanwalt …
Termin:
04.10.2023 - 06.10.2023
Haushaltsplan und Jahresrechnung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Jürgen Herold
Termin:
04.10.2023 - 06.10.2023
Die GKV - Modul II - Finanzen der Krankenkasse
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Reimund Stolle
Termin:
04.10.2023 - 06.10.2023
Zahnärztliches Vertragsrecht - Kieferorthopädische Behandlung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
04.10.2023 - 06.10.2023
KGFM Modul IX - Rehaprozess AU-Fallmanagement
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Carsten Schuster
Termin:
05.10.2023 - 06.10.2023
Häusliche Krankenpflege - Teil 2
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Roland Sader
Termin:
05.10.2023 - 06.10.2023
Digitalisierung gestalten - Neue Chancen durch ePa, DiGa und Einzelvertrag
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Christine Zier
Termin:
05.10.2023 - 06.10.2023
KGFM – Modul VI – Psychische Erkrankungsbilder
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
09.10.2023 - 10.10.2023
Psychische und psychosomatische Erkrankungen
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
09.10.2023 - 10.10.2023
Fachberater/in Rehafallmanagement 2023
Dauer:
Dieser Bildungsgang umfasst ca. 200 Unterrichtsstunden, verteilt auf 6 Abschnitte (6 x 1 Woche).
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
09.10.2023 - 30.12.2024
Rehafallmanagement - Modul I - Grundlagen
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Carsten Schuster
Termin:
09.10.2023 - 11.10.2023
Widerspruchsverfahren für Selbstverwalter
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Martina Jansen
Termin:
10.10.2023 - 12.10.2023
Rehafallmanagement – Modul II – Sucht
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Roland Sader
Termin:
12.10.2023 - 13.10.2023
KGFM – Modul VIII – Steuerung Psychische Erkrankungsbilder
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Carsten Schuster Björn Sip …
Termin:
12.10.2023 - 13.10.2023
Hilfsmittelmanagement - Modul II
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Roland Sader
Termin:
18.10.2023 - 20.10.2023
Sozialgerichtsverfahren
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
30.10.2023 - 31.10.2023
Bedeutung von Betreuung, Vollmacht und Patientenverfügung in der Beratung
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Achim Rhein
Termin:
03.11.2023 - 03.11.2023
KGFM – Modul VII – Gespräche mit psychisch Erkrankten
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
06.11.2023 - 07.11.2023
Gesprächsführung/Umgang mit psychisch Kranken
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
06.11.2023 - 07.11.2023
Genehmigungsfiktion beim Leistungsantrag
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Carsten Schuster
Termin:
06.11.2023 - 07.11.2023
Rehafallmanagement - Modul "Update"
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Carsten Schuster
Termin:
07.11.2023 - 09.11.2023
Workshop Krankengeld - Spezial "Krankengeldanspruch für selbstständig Tätige"
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Carsten Schuster
Termin:
10.11.2023 - 10.11.2023
Arbeitsunfälle
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Elke Gottschalk
Termin:
13.11.2023 - 15.11.2023
Updates/ Austausch Vertragsärztliche Versorgung – Kollektiv- und Selektivverträge
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Mathias Mielke, M.Sc., MBA
Termin:
13.11.2023 - 14.11.2023
Familienversicherung
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
15.11.2023 - 16.11.2023
Soziale Pflegeversicherung - Teil 2
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Pascal Gimbel
Termin:
15.11.2023 - 17.11.2023
Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich aktuell: Wirkungsweisen, Verfahrensänderungen und Neuerungen
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Dr. Thomas Schepp
Termin:
16.11.2023 - 17.11.2023
Rehafallmanagement - Modul IV - MU-Kind und Kinderreha
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Carsten Schuster
Termin:
20.11.2023 - 21.11.2023
Rehafallmanagement – Modul III - CA-Erkrankungen
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Björn Sip
Termin:
21.11.2023 - 22.11.2023
Grundlagen von Risikostrukturausgleich und Morbiditätsorientierung (Morbi-RSA)
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Dr. Thomas Schepp
Termin:
22.11.2023 - 23.11.2023
Häusliche Krankenpflege - Best Practice
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Roland Sader
Termin:
23.11.2023 - 24.11.2023
Gesundheitsfonds – Grundlagen der Zuweisungsberechnung für Krankenkassen
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Dr. Thomas Schepp
Termin:
23.11.2023 - 24.11.2023
Beitragseinzug
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Johann Heller
Termin:
27.11.2023 - 29.11.2023
Sachleistungen der Krankenversicherung - Teil 3
Dauer:
2,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
27.11.2023 - 29.11.2023
Hilfsmittelmanagement - Best Practice
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Herr Sader
Termin:
30.11.2023 - 01.12.2023
Rentenversicherungspflicht der Pflegepersonen – Best Practice
Dauer:
1,5 Tag
Referent(en):
Pascal Gimbel
Termin:
04.12.2023 - 05.12.2023
Wiederholungsseminar zur Vorbereitung auf die SoFa-Zwischenprüfung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
04.12.2023 - 06.12.2023
Krankengeld - Teil 3
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Björn Sip
Termin:
04.12.2023 - 06.12.2023
Updates/Austausch DRG-Fallmanager
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Mathias Mielke, M.Sc., MBA
Termin:
04.12.2023 - 05.12.2023
Krankengeld - Teil 4
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Björn Sip
Termin:
06.12.2023 - 08.12.2023
Verwaltungsverfahren/ Widerspruchsverfahren - Best Practice
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Martina Jansen
Termin:
07.12.2023 - 08.12.2023
Update - Fachberater/in Versorgungsmanagement
Dauer:
1 Tage
Referent(en):
Roland Sader
Termin:
07.12.2023 - 08.12.2023
Mitarbeitende Gesellschafter/ Organmitglieder/ Familienangehörige
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Peter Müller
Termin:
11.12.2023 - 12.12.2023
Arzneimittel II – Cannabis, Botox® und Viagra® für alle?
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
11.12.2023 - 11.12.2023
Pfändung des Krankengeldes
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Björn Sip
Termin:
11.12.2023 - 12.12.2023
Behandlungsfehler - Best Practice
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Christine Zier
Termin:
14.12.2023 - 15.12.2023
Update - Fachberater/in Krankengeldfallmanagement
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Carsten Schuster
Termin:
18.12.2023 - 19.12.2023
Krankengeldfallmanagement - Modul "Update"
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Carsten Schuster Björn Sip …
Termin:
18.12.2023 - 19.12.2023
DRG-Fallmanager Modul F „Erfolgreich Verhandeln“
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Dr. Volker Tantow
Termin:
18.12.2023 - 19.12.2023
Verhandeln!
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Volker Tantow
Termin:
18.12.2023 - 19.12.2023
Ersatzansprüche nach § 116 SGB X - Best Practice
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Martina Jansen
Termin:
18.12.2023 - 19.12.2023
Zahnärztliches Vertragsrecht - Best Practice
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
18.12.2023 - 20.12.2023
Wiederholungsseminar zur Vorbereitung auf die SoFa-Zwischenprüfung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
19.12.2023 - 21.12.2023
Wiederholungsseminar zur Vorbereitung auf die SoFa-Zwischenprüfung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
19.12.2023 - 21.12.2023
Behinderte Menschen - Teilhabe am Arbeitsleben - Bezieher von Arbeitslosengeld
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Marion Dietrich
Termin:
02.01.2024 - 04.01.2024
Fachwirt/in für Management und Führung (FWMF) - staatlich anerkannt nach § 54 BBiG
Dauer:
Die Vorbereitungsphase umfasst den Zeitraum von April bis Juli/August jeden Jahres. Sie ist in Form eines Selbststudiums mit Hilfe der Bearbeitung einer thematisch ausgewählten Vorbereitungsaufgabe zu absolvieren. Die Präsenzse…
Termin:
01.04.2024 - 30.11.2025
Modulares Brückenmodul FWMF - Modul A
Dauer:
4,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
03.06.2024 - 07.06.2024
Krankenkassenfachwirt/in (KKFW) - staatlich anerkannt nach § 54 BBiG
Dauer:
Die Vorbereitungsphase beginnt ab Juli eines Jahres und dauert bis Ende Dezember des gleichen Jahres. Sie ist in Form eines Selbststudiums mit Hilfe der obligatorischen Bearbeitung von zwei thematisch ausgewählten Vorbereitungsa…
Termin:
01.07.2024 - 09.06.2023
KGFM – Modul VIII – Steuerung Psychische Erkrankungsbilder
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Carsten Schuster Björn Sip …
Termin:
08.07.2024 - 08.07.2024
Modulares Vorbereitungsseminar KKFW - Methoden der Rechtsanwendung
Dauer:
2,5 Tage
Termin:
09.07.2024 - 11.07.2024
Modulares Vorbereitungsseminar KKFW - Versicherung und Finanzierung
Dauer:
2 Tage
Termin:
11.07.2024 - 13.07.2024
Modulares Vorbereitungsseminar KKFW - Leistungen
Dauer:
2 Tage
Termin:
15.07.2024 - 16.07.2024
Modulares Brückenmodul FWMF - Modul C
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
05.08.2024 - 07.08.2024
Modulares Brückenmodul FWMF - Modul B
Dauer:
5,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
19.08.2024 - 24.08.2024
Krankenkasse - Was ist das?
Dauer:
4 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Termin:
09.09.2024 - 13.09.2024
Die GKV - Modul II - Finanzen der Krankenkasse
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Reimund Stolle
Termin:
30.09.2024 - 02.10.2024
Workshop Krankengeld - Spezial "Krankengeldanspruch für selbstständig Tätige"
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Carsten Schuster
Termin:
28.10.2024 - 28.10.2024
Krankengeld - Teil 4
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Björn Sip
Termin:
04.12.2024 - 06.12.2024
Rhetorik und Präsentation – Grundlagentraining
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Donald A. Harbich
Mit Hirn, Charme und Abwechslung - Lebenslanges Lernen lernen
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Dr. rer. nat. Max Happel
Konfliktmanagement
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Sandra Hesse
DRG-Fallmanager - Modul E2 „Psychische Erkrankung - Umgang und Vertiefung“
Dauer:
2,5 Tage
Referent(en):
Dr. Sandra Bischof
DRG-Fallmanager Modul F „Erfolgreich Verhandeln“
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Dr. Volker Tantow
Versicherungspflicht/-freiheit Beschäftigter
Dauer:
2,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
DRG-Fallmanager - Modul E1 „Somatische Erkrankung - Umgang und Vertiefung“
Dauer:
2,5 Tage
Referent(en):
Mathias Mielke, M.Sc., MBA …
Sozialgerichtsverfahren
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Der professionelle Auftritt im Außendienst
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Donald A. Harbich
Auswirkungen der neuen Prüfquoten auf die Krankenhausabrechnungsprüfung in der Krankenkasse
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Mathias Mielke, M.Sc., MBA
Gesundheitsworkshop "Führung zwischen Leistungsanspruch und Fürsorgepflicht"
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Carsten Gräf
Die GKV – Modul III – Wettbewerb und Leistungen im Krankenkassenbereich
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Vertriebsnotwendiges Grundwissen im Krankenversicherungsrecht
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Ambulantes Operieren im Krankenhaus - Überblick und Finanzierung
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Mathias Mielke, M.Sc., MBA
Auswirkungen der neuen Prüfquoten nach MDK-Reformgesetz und COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz auf die Krankenhausabrechnungsprüfung
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Mathias Mielke, M.Sc., MBA
KGFM - Modul IV
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
KGFM - Modul V - Kommunikation im AU-Fallmanagement
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Carsten Schuster
Ersatzansprüche nach § 115 SGB X
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Björn Sip
Künstliche Befruchtung und Schwangerschaftsabbruch
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Björn Sip
Selbst- und Zeitmanagement
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Best Practice in der Pflegeberatung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Michael Intrau
Kinder - Besonderheiten in der Pflegebegutachtung nach SGB XI
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Martina Süß
Flexible Arbeitszeit/Altersteilzeit
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Rehafallmanagement - Modul V - Frührehabilitation
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Carsten Schuster
Der professionelle Auftritt im Außendienst
Fernstudium "Projektmanager/in"
Dauer:
Sie können Ihr Fernstudium jederzeit beginnen. Bei kontinuierlichem Lernen bearbeiten Sie sechs Lehrbriefe in der Regelstudienzeit von sechs Monaten. Sie erhalten pro Monat einen Lehrbrief. Insgesamt haben Sie 12 Monate Zeit,…
Referent(en):
Mitarbeiter/innen der AFW Wi…
Einführungsseminar - Teil 1
Dauer:
4 Tage
Referent(en):
Peter Müller
Einführungsseminar - Teil 2
Dauer:
4 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Datenschutz in der GKV
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Udo Polaszek
Arbeitsrecht für Ausbilder
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Dr. Dominik Fiedler
Praktische Umsetzung des Compliance-Managements in der GKV – Best Practice
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Marie-Christine Kelle (zer…
Ein bisschen Hirn kann nicht schaden! Entscheidungskompetenzen und Motivation von Mitarbeitern stärken
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
PD Dr. rer. nat. habil. Max …
Versorgung mit Sehhilfen - Zentrale Fragen und Antworten
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Roland Sader Josef Schneide…
KGFM – Fallmanagement unter Berücksichtigung von juristischen Aspekten
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Carsten Schuster, Thomas Hüs…
Kommunikation bei der Beratung pflegebedürftiger Menschen
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Das neue Krankenkassenwahlrecht 2021
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Kai Ellerkamm
Freiwillige Krankenversicherung – Neuregelung der Beitragsbemessung ab 01.01.2018
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Kai Ellerkamm
DRG-Fallmanager - Modul A „Medizinisches Basiswissen"
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Das neue Palliativgesetz
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Roland Sader
Neue Grundlagen der Pflegebegutachtung
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Martina Süß
Effektiv beraten bei Prüfungsangst
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Dr. Timo Nolle
Online Workshop zur Stärkung der Resilienz in Zeiten des mobilen Arbeitens
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Sandra Hesse
Renten- und Arbeitslosenversicherungspflicht für Pflegepersonen
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Haupt- und Nebenberufliche D…
DSGVO: "Sensibilisierung und Schulung der beteiligten Beschäftigten" – Was ändert sich für die Fachbereiche?
Dauer:
0,5 Tage
Referent(en):
Udo Polaszek
Soziale Pflegeversicherung International
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und Nebenberufliche D…
Spaß und Erfolg im Vertrieb – jetzt richtig!
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Frank Weinrich
Umsetzung des BTHG
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Carsten Schuster Roland Sad…
(Business)-Moderation
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen für Beitragsforderungen
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Johann Heller
Innenrevision – Prüfplanung
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Sven Otto
Vertragszahnärztliche Versorgung
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Cordula Schmelzer
Moderne Korrespondenz - adressatengerechte Gestaltung von Briefen und E-Mails
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Kinderkrankengeld
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Björn Sip
DRG-Fallmanager - Modul B "Grundlagen Krankenhaus - Teil 1"
Dauer:
2,5 Tage
Referent(en):
Mathias Mielke, M.Sc., MBA
DRG-Fallmanager - Modul D2 „Psychische Erkrankung - Umgang und Vertiefung“
Dauer:
2,5 Tage
Referent(en):
Dr. Sandra Bischof
DRG-Fallmanager - Modul D1 „Somatische Erkrankung - Umgang und Vertiefung“
Dauer:
2,5 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Online-Seminar - Der Fragebogen zur Zahlung der Rentenversicherungsbeiträge für nicht erwerbsmäßige tätige Pflegepersonen
Dauer:
90 Minuten
Referent(en):
Sabine Olsberg
Online-Seminar - Soziale Pflegeversicherung – Prüfung des Anspruchs auf Leistungen der Pflegeversiche-rung, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Dauer:
90 Minuten
Referent(en):
Tanja Harms
Online-Seminar – Auswirkungen des Coronavirus (1) „Ansprüche auf EFZ, Krankengeld und andere Entgeltersatzleistungen in Zeiten des CV"
Referent(en):
Björn Sip
Online-Seminar - Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld
Dauer:
ca. 60 Minuten
Referent(en):
Björn Sip
Online-Seminar - Änderungen im Unfallversicherungsrecht ab dem 1. Januar 2021
Dauer:
60 Minuten
Referent(en):
Elke Gottschalk
Online-Seminar – Auswirkungen des Coronavirus (4) „Überblick über die leistungsrechtlichen Auswirkungen“
Referent(en):
Björn Sip
Online-Seminar – Erstattungsansprüche aufgrund der Corona-Pandemie gegenüber dem UV-Träger erkennen und durchsetzen
Referent(en):
Elke Gottschalk
Online-Seminar – Krankenkassenwahlrecht 2021 - Sofortiges Wahlrecht und Wechsel der Krankenkasse im Kündigungsverfahren
Referent(en):
Kai Ellerkamm
Online-Seminar – „Versicherungsschutz der Empfänger von Kurzarbeitergeld, Beitragsberechnung, Abführung und Stundung in Zeiten der Kurzarbeit"
Referent(en):
Marion Dietrich
Online-Seminar – Auswirkungen des Coronavirus (2) „Anspruch auf Kurzarbeit, Ansprüche auf Entgeltfortzahlung, Kurzarbeitergeld und Krankengeld“
Referent(en):
Björn Sip
Online-Seminar – Auswirkungen des Coronavirus (3) „Berechnung des Kurzarbeitergeldes in Höhe des Krankengeldes“
Referent(en):
Björn Sip
Experten im Dialog
Neuregelungen Bundesteilhabegesetz
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Carsten Schuster Roland Sad…
Risikobewertung und Folgenabschätzung nach der DSGVO
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Udo Polaszek, Ministerialrat…
Risikoorientierte Prüfungen der Fachabteilungen und der Revision - Unterstützung der Prüfungsschritte durch Datenselektionen
Prävention in der Kranken- und Pflegeversicherung
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Markus Rödler
Das Bundesteilhabegesetz und die Auswirkungen auf die Pflege
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Roland Sader
Bearbeitung von Widersprüchen
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Martina Jansen
Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach dem SGB XI
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Martina Süß
Best Practice für Personalverantwortliche
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Markus Buhrmann Udo Polasze…
Beweislastumkehr - Was fordert die Aufsicht als Nachweis der Umsetzung der DSGVO? Aufbau einer Datenschutzrichtlinie/eines DSMS
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Udo Polaszek
Meldung von Datenschutzverletzungen an die Aufsichtsbehörden – Bewertung des Risikos von Datenschutzverletzungen mit Hinweisen der BfDI
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Bertram Raum Udo Polaszek
Die Datenschutz-Folgenabschätzung nach der DSGVO – Für Sozialdaten unverzichtbar
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Beweislastumkehr – Was fordert die Aufsicht als Nachweis der Umsetzung der DSGVO? Aufbau einer Datenschutzrichtlinie/eines DSMS
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Peter Strothmann
Best Practice Ausbildung
Dauer:
1,5 Tage
Referent(en):
Harald Kroppmanns Martina J…
Umsetzung der EU-DSGVO – Alles richtig gemacht?
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Udo Polaszek
DSGVO – praxisnahe Umsetzung und Inspektion der Maßnahmen (Audit)
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Udo Polaszek Andreas Claus …
Entlassmanagement
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Roland Sader
Ersatzansprüche nach § 116 SGB X - Teil 3
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Datenschutz Spezial: IT-Know-how für Datenschutzbeauftragte, Einsatz von Apps, Sicherer Austausch von Patientendaten mit praktischen Beispielen
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Peter Strothmann Daniel Jan…
Hilfsmittelversorgung in der GKV
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Michael Bohl Steffen Forchh…
Pflegebedürftigkeit resultierend aus Arbeitsunfällen und Berufserkrankungen
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Elke Gottschalk
Zahnärztliches Vertragsrecht - Kieferorthopädische Behandlung
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Umsetzung der Richtlinie des GKV SV – Maßnahmen zum Schutz von Sozialdaten der Versicherten vor unbefugter Kenntnisnahme
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Peter Strothmann Udo Polasz…
Umsetzung des E-Government - sichere Anpassung der Prozesse
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Udo Polaszek Ralf Gorschlüt…
Workshop KG „Richtige Frage – richtige Antwort…“ Steuerung des AU-Falls durch gezielte Fragestellungen
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Carsten Schuster
DRG-Fallmanager - Modul C „Grundlagen Krankenhaus - Teil 2“
Dauer:
3 Tage
Referent(en):
Mathias Mielke, M.Sc., MBA
Projektmanagement – Basiswissen
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Ingo Damsch
Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz (PSG III) im Fokus der Leistungserbringer und der Leistungsträger
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Achim Rhein
Zahnärztliches Vertragsrecht - Prothetische Behandlung und implantologische Leistungen
Dauer:
2 Tage
Referent(en):
Haupt- und nebenberufliche M…
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung kommt: Krankenkassen haben ihren Datenschutz neu auszurichten
Dauer:
1 Tag
Referent(en):
Udo Polaszek Peter Strothma…